oberster Verwaltungsbeamter eines Verwaltungsbezirks, einer Provinz, Kolonie o. Ä.
siehe auch Statthalter
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der amtierende, ehemalige, gewählte, stellvertretende Gouverneur
mit Genitivattribut: Gouverneur des Distrikts, des Gebiets, der Kolonie, der Kronkolonie, der Provinz, der Region
Beispiele:
Der Gouverneur der Provinz Istanbul forderte
alle syrischen Migranten, die nicht in der Stadt registriert sind, auf,
Istanbul zu verlassen. [Die Welt, 26.07.2019]
Hunderttausende Menschen waren von Strom‑ und Wasserversorgung
abgeschnitten, und der Gouverneur der Region
Venetien[…] hatte von einer
»apokalyptischen Situation« gesprochen. [Die Welt, 05.11.2018]
Der ehemalige Gouverneur
der [südkoreanischen] Provinz Chungcheong, der
sich einen Namen im Kampf um die Demokratie in den 1980er‑Jahren als
Studentenführer gemacht hatte, galt als künftiger Anwärter auf die
Präsidentschaft. [Süddeutsche Zeitung, 17.08.2018]
Mehr als 27 Millionen Wahlberechtigte waren aufgerufen, in 62 der 73
Provinzen des südostasiatischen Inselstaates [der Philippinen]
Gouverneure sowie Gemeinde‑ und Stadträte zu wählen.
Um die mehr als 16.000 Mandate haben sich rund 150.000 Kandidaten
beworben. [Neues Deutschland, 19.01.1988]
a)
historisch oberster Beamter in einem kolonialen Gebiet, einer kolonialen Provinz o. Ä.
Beispiele:
Am 16. November 1776 begrüsste der holländische
Gouverneur der Insel, Johannes de Graaff, das
amerikanische Kriegsschiff »Andrew Doria« mit einem elffachen Salut aus
den Kanonen der mächtigen Inselfestung Fort Oranje. [Neue Zürcher Zeitung, 15.11.2013]
Während Alfred Milner, Gouverneur der
Kapkolonie (die heutigen südafrikanischen Provinzen Westkap, Ostkap und
Nordkap), Scheinverhandlungen mit den Buren führte, landeten bereits
erste Truppenkontingente für einen späteren Waffengang. [Neue Zürcher Zeitung, 01.06.2002]
Um 16.30 Uhr [am 19.12.1999] verließ
der Gouverneur
[von Macao] mit Familie seine Residenz
Santa Sancha[…]. Eine halbe Stunde
später wurde vor Hunderten von Gästen in einem kurzen Zeremoniell zum
letzten Mal die über dem rosaroten Amtssitz wehende grün‑rote Fahne der
Kolonialmacht [Portugal] eingeholt,
gefaltet und dem scheidenden Gouverneur ans Herz
gelegt. [Die Welt, 20.12.1999]
b)
historisch oberster Befehlshaber einer Festung, Garnison o. Ä.
Beispiele:
Pedro de Meneses, zum Gouverneur der
Stadt und Garnison Ceuta ernannt, wird rasch mit Lösegeldern für
gefangene Mauren reich, auch profitiert er von den Beutezügen der
Piraten, die unter seinem Schutz auf Kaperfahrt gehen[…]. [Die Zeit, 04.11.2010]
Am 29. August schickt der Herzog von Crillon einen Emissär zur
Festung und beschwert sich beim Gouverneur, die
englischen Artilleristen hätten ihre Kanonen so scharf auf ihn
gerichtet, dass er in Lebensgefahr gewesen.
[…] In der Antwort versicherte
Gouverneur Murray den Herzog von Crillon, daß
er so ferne davon sey, nach ihm scharf feuern zu lassen, daß er ihn
vielmehr mit 19 Schüssen würde haben salutieren lassen, wenn er ihn
erkannt hätte. [Die Zeit, 01.09.2005]
Kaum siebentausend Mann unter Führung des
Gouverneurs, Sir George Eliott, verteidigten
die Festung [Gibraltar von 1779 bis 1783]
gegen einen Angreifer, der zeitweise 33.000 Soldaten aufbieten
konnte. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.10.1998]