Wissenschaft von der altgriechischen Sprache und Kultur
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
Gräzistik
·
altgriechische Philologie
Oberbegriffe |
|
Verwendungsbeispiele für ›Gräzistik‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Nach dem Abitur, das er mit siebzehn Jahren ablegte, studierte der Hochbegabte Philosophie, Gräzistik und Indologie.
[Die Zeit, 12.08.1994, Nr. 33]
Lange Zeit wurden die asiatischen Beziehungen der Griechen in Mythos und Kult von der deutschen Gräzistik geleugnet, auch diesen Fehler hat Kerényi nicht begangen.
[Süddeutsche Zeitung, 12.11.1997]
Damit waren nicht Germanistik, Romanistik und Komparatistik gemeint, von Gräzistik und Theaterwissenschaft ganz zu schweigen.
[Die Zeit, 22.04.2004, Nr. 18]
Zitationshilfe
„Gräzistik“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gr%C3%A4zistik>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gräzist Gräzismus Gräupchen Gräulichkeit Gräueltat |
Gräzität Grège Gröbe Grödeln Grölerei |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)