Verwendungsbeispiele für ›Größenangabe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wie bei New York bestehen auch hier mehrere behördliche Größenangaben.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1968]]
In der vergangenen Zeit neigten einige Hersteller jedoch zu einem Verwirrspiel bezüglich der Größenangaben.
[C't, 1997, Nr. 12]
Und auch über das gemanagte Kapital der Privatanleger, das in den Fonds der zahlreichen ausländischen Anbieter liegt, gibt es keine verläßlichen Größenangaben.
[Süddeutsche Zeitung, 26.10.1995]
Seine eigenen Größenangaben reichen bis 181 cm, was aber in Wirklichkeit fünf bis sechs Zentimeter übertrieben sein dürfte.
[Bild, 09.09.1998]
Krebs reagiert darauf mit sehr detaillierten Größenangaben zu den Objekten.
[Der Tagesspiegel, 03.03.2000]
Zitationshilfe
„Größenangabe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gr%C3%B6%C3%9Fenangabe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Größe Gröstl Grönlandwal Grönlandfahrer Grölerei |
Größenbestimmung Größenklasse Größenordnung Größenrelation Größenunterschied |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)