Gründungsvater, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Gründungsvaters · Nominativ Plural: Gründungsväter
Worttrennung Grün-dungs-va-ter
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Begründer
·
↗Erschaffer
·
↗Gründer
·
↗Gründervater
·
Gründungsvater
·
↗Schöpfer
●
↗Mutter
fig.,
weibl.
·
↗Vater
fig.,
männl.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gründungsvater‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gründungsvater‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gründungsvater‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch Aly scheut sich nicht, am Portrait der Gründungsväter zu kratzen.
Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14
Aber da er als Gründungsvater der belgischen Symbolisten gilt, konnte das die Interpreten zu keiner Zeit abschrecken.
Die Welt, 31.01.2004
Max Weber ist ein Gründungsvater und toter Hund der Soziologie.
o. A.: MAX WEBER, WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1980]
Seine Autorität als Gründungsvater des Sowjetstaates blieb bis zuletzt unbestritten.
Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 176
Das Impeachment ist englischer Herkunft und wurde von den Gründungsvätern nach Amerika übertragen.
o. A. [jr., M.-M.]: Impeachment. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1974]
Zitationshilfe
„Gründungsvater“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gr%C3%BCndungsvater>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gründungsurkunde Gründungstag Gründungsstatut Gründungsrektor Gründungsprozess |
Gründungsversammlung Gründungsvertrag Gründungszeit Gründungszeremonie Gründüngung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora