umgangssprachlich Verkaufstisch, auf dem eine ungeordnete Menge preisgünstiger Waren, meist Textilien, zum Verkauf angeboten wird
Grabbeltisch
Worttrennung Grab-bel-tisch
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Grabbeltisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grabbeltisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›Grabbeltisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Adapter vom Grabbeltisch für ein paar Mark reichen vollständig aus.
C't, 2000, Nr. 2
Und seit heute liegt er auf dem Grabbeltisch - für 998 Mark.
Bild, 29.01.2000
Zweimal im Jahr geht es um die Poleposition am Grabbeltisch.
Die Zeit, 11.08.2003, Nr. 32
Wer sich nicht gegen die Goldkugeln wehren kann, hastet wenigstens zum nächsten Grabbeltisch.
Die Welt, 08.11.1999
Grell ist der Glitzer, sanft plätschert der Brunnen, selbst die Pullover auf dem Grabbeltisch wechseln zu horrenden Preisen den Besitzer.
Süddeutsche Zeitung, 23.05.2000
Zitationshilfe
„Grabbeltisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grabbeltisch>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grabbelsack grabbeln Grabbelei Grabbeigabe Grabanlage |
Grabben Grabdenkmal Grabegabel Grabeinfassung Grabeland |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora