militärischer Konflikt, bei dem die Gegner sich weitgehend ohne schnelle Veränderungen der Frontlinie in befestigten Stellungen gegenüberliegen
Grammatik: Plural ungebräuchlich
siehe auch Grabenkampf, in gegensätzlicher Bedeutung zu Bewegungskrieg
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein erbitterter Grabenkrieg
als Akkusativobjekt: einen Grabenkrieg führen
Beispiele:
Ohnehin liegt der Schwerpunkt seines Films auf dem Leben der
gemeinen Soldaten, der Frontschweine des
Grabenkrieges, die Monate, manchmal jahrelang
unter primitivsten Bedingungen in improvisierten Stellungen ausharrten. [Die Welt, 27.06.2019]
Was aber als Blitzkrieg begann, wurde nach Jahren des
Grabenkriegs zum Desaster des Irak, und es sah
danach aus, als werde der Iran gewinnen und damit zur Hegemonialmacht am
Golf aufsteigen. [Die Welt, 02.08.2019]
Die Lastwagen konnten mit Obst und Gemüse zurückkehren und außerdem
Geld genug für neue Weizenkäufe mitbringen. Auf diese Weise bekam die
Kolonne alles, was zum Grabenkrieg unentbehrlich ist:
Lebensmittel, Holz, Kleidung und Tabak. [Enzensberger, Hans Magnus: Der kurze Sommer der Anarchie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 163]
jetzt aber verlangte der Grabenkrieg wendigere
Intelligenz und schnellere Anpassung [ A. ZweigErziehung176]WDG
Ich war zu Wildes Grab. Solange war mir alles nicht zum Bewußtsein
gekommen in der Hast des Grabenkrieges. Aber als ich
jetzt auf den stillen Kirchhof kam und unter den Gräbern suchte und auf
einer eingesteckten Tafel las: Vizefeldwebel Wilde † am 10. August 1915, kam
mir alles so fürchterlich vor. [Brief von Adolf Beck vom 17. August 1915. In: Witkop, Philipp (Hg.): Kriegsbriefe gefallener Studenten. München: Müller 1928 [1918], S. 225]
Der Film zeigt in einer Episode aus den
Grabenkriegen des Ersten Weltkriegs, wie Soldaten
für den sinnlosen Ehrgeiz ihrer Generalität verheizt und geopfert werden –
der Feind steht nicht auf der anderen Seite der Front, der Feind ist die
eigene Führung. [Der Spiegel, 26.12.1994] ungewöhnl. Pl.
●
übertragen langwieriger Konflikt, bei dem keiner der Gegner bereit ist, seine Position aufzugeben
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein ideologischer, interner, juristischer Grabenkrieg
als Akkusativobjekt: sich einen Grabenkrieg liefern
Beispiele:
Dieses doppelte Versagen – der Parlamentarier wie der
Parteianhänger – lähmt die Republikaner. Sie stecken in einem
innerparteilichen Grabenkrieg fest, der so
schnell nicht enden wird. [Süddeutsche Zeitung, 30.09.2017]
Nachdem die demokratische Führung sich deshalb gezwungen sah,
schon nach drei Tagen klein beizugeben, brach ein
Grabenkrieg bei den Demokraten aus. [Die Welt, 27.01.2018]
»Schreiben nach Gehör« ein Grund, warum die Kinder heute so mies
abschneiden? Schon möglich. Darum tobt einer der schärfsten
grundschulpädagogischen Grabenkriege. [Bild am Sonntag, 22.10.2017]
Das Kirsten‑Baus‑Institut für Familienstrategie, das sich auf
die strategische Beratung von Familienunternehmen spezialisiert hat,
nennt drei typische Konflikte: »Geschäftsführende Gesellschafter
überwerfen sich, Stämme führen Grabenkriege,
Nachfolgeregelungen werden blockiert.« [Süddeutsche Zeitung, 05.10.2017]
Durch die von Meese entworfene Organisationsstruktur der
Reagan‑Administration wurde die Rolle des Nationalen Sicherheitsberaters
zurückgestuft, jener Posten, den einst Henry Kissinger und Zbigniew
Brzezinski innehatten. Der traditionelle
Grabenkrieg zwischen Außenministerium und
Sicherheitsrat sollte damit ausgeschlossen werden. [Der Spiegel, 13.07.1981]