siehe auch Grabmal (2)
Grabstein, der
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Grabstein
●
Leichenstein
veraltet
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Grabstein‹ (berechnet)
Friedhof
Restaurierung
Standfestigkeit
Standsicherheit
aufstellen
bemoost
beschmieren
besprühen
efeubewachsen
standfest
standsicher
umgefallen
umgestossen
umgestuerzt
umgestürzt
umgeworfen
umlegen
umstoßen
umstürzen
umwerfen
verwittert
wackelig
wackelnd
zerschlagen
zieren
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grabstein‹.
Verwendungsbeispiele für ›Grabstein‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann wandten sich alle drei, wie es sich gehörte, dem Grabstein zu.
[Walser, Martin: Ein springender Brunnen, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1998, S. 360]
Von der reichen Ausstattung der Kirche ist bis auf einige Grabstein nichts erhalten.
[o. A. [E. B.]: Kloster Eberbach. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1986]]
Dennoch sprechen die geheiligten Grabsteine, die wir gestern ehrten, eine deutliche Sprache.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1994]]
Auf ihrem Grabstein sollte nur ein Satz stehen: Sie gab keine Interviews.
[Die Zeit, 21.04.2005, Nr. 17]
Dabei mussten sie mitten durch das wenig filigrane Bild eines Grabsteins schneiden.
[Die Zeit, 10.03.2004, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Grabstein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grabstein>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grabspruch Grabschändung Grabschänder Grabschrift Grabschmuck |
Grabstelle Grabstichel Grabstock Grabstätte Grabtafel |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora