Maßeinheit bei einem in gleiche Teile geteilten Ganzen
Grammatik: Plural ‘-’, bei Maßangabe
Beispiele:
das Thermometer zeigt heute 5
Grad Celsius, 16
Grad Kälte, 30
Grad im Schatten
das Thermometer steht auf 5
Grad über, unter
Null
die Gläser müssen beim Einwecken auf 100
Grad erhitzt
werden
bei welchem Grad stand der
Zeiger des Manometers?
heute ist es einige Grad,
Grade kälter als
gestern
ein Winkel von 45 Grad
das Dach neigt sich um 20
Grad
dieses Dach neigt sich um einige
Grad,
Grade mehr als
unseres
er hat seine Meinung um 180
Grad
(= völlig) geändert
dieser Ort liegt auf dem 50.
Grad nördlicher, südlicher
Breite (= auf dem 50. Breitengrad)
Berlin liegt unter 52 Grad
nördlicher Breite und 13 Grad
östlicher Länge in einer sandigen Ebene
andere aber wollten sich von zwanzig oder gar
fünfundzwanzig Graden
[unter Null] nichts
abhandeln lassen [↗ Bergengr.Rittmeisterin212]
die Empfindungen waren ein paar
Grade düsterer [↗ JahnnHolzschiff156]
daß bei den Großeltern alles immer noch um zwei
Grade prächtiger war als zu
Hause [↗ Th. MannBuddenbrooks1,58]