Fachmann auf dem Gebiet der Graphologie
Grafologe, der
Alternative Schreibung Graphologe
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Grafologen · Nominativ Plural: Grafologen
Worttrennung Gra-fo-lo-ge ● Gra-pho-lo-ge
Rechtschreibregeln § 32 (2)
Wortbildung
mit ›Grafologe‹ als Letztglied:
↗Betriebsgrafologe
·
↗Betriebsgraphologe
·
↗Gerichtsgrafologe
·
↗Gerichtsgraphologe
Herkunft Grafologie
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Graphologie · Graphologe · graphologisch
Typische Verbindungen zu ›Grafologe‹, ›Graphologe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grafologe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Grafologe‹, ›Graphologe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei der Vergabe welcher Stellen holen Sie den Rat eines Graphologen ein?
Süddeutsche Zeitung, 15.04.2000
Auf jeden Fall gehört eine solche Untersuchung und die daraus folgende Beurteilung in die Hand des wissenschaftlich fundierten Graphologen.
Klemz, Willy: Praktische Menschenkunde, Düsseldorf: Greif 1963, S. 25
Graphologen behaupten, ich sei labil und unkonzentriert und so weiter.
Die Zeit, 18.12.1981, Nr. 52
Ein Graphologe vergleicht zurzeit Schriftproben verdächtiger Personen mit dem anonymen Brief.
Die Welt, 22.12.1999
Die blutigen Manila-Morde, die neuesten FBI-Berichte, wie ein Graphologe Cunanans Schrift deutet - letzte Seite.
Bild, 22.07.1997
Zitationshilfe
„Grafologe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grafologe>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
gräflich Grafitzeichnung Grafittiegel Grafitstift Grafitstab |
Grafologie grafologisch Grafothek Grafschaft Grafschaftsrat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora