eingezäunte Wiese, häufig mit Obstbäumen
Grasgarten, der
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Grasgarten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Eine Weile noch, und er sah ihn von neuem unter mächtigen Apfelbäumen, in einem Grasgarten, dessen Pfade in etwas gespiegelt waren wie einem gläsernen Ball.
[Langgässer, Elisabeth: Das unauslöschliche Siegel, Hamburg: Claassen 1959 [1946], S. 614]
Den Sommer bringen die Kälber auf einem nicht weit vom Hause entfernten Grasgarten, eine Kälberkoppel, oft gleichzeitig Obstgarten, im Freien zu.
[Schlipf, Johann Adam: Schlipfs populäres Handbuch der Landwirtschaft, Berlin: Parey 1918, S. 385]
Zitationshilfe
„Grasgarten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grasgarten>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grasfütterung Grasfutter Grasfrosch Grasfresser Grasfläche |
Grashalm Grashecht Grashirsch Grashügel Grashüpfer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)