Verwendungsbeispiele für ›Grashügel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Man kann sich dort in Sesseln lümmeln, die in Grashügel eingelassen sind.
[Die Zeit, 12.07.2010, Nr. 28]
Selbst auf den vereisten Grashügeln hinter dem Unabhängigkeitsplatz stehen die Menschen dicht gedrängt.
[Der Tagesspiegel, 24.11.2004]
Ein paar Zuschauer stehen daneben auf einem Grashügel und versuchen, bekannte Sportler zu identifizieren.
[Süddeutsche Zeitung, 09.08.2002]
Einmal erzählte er, dass er hinter Dresden einen Grashügel in Verdacht hatte, mehr zu sein.
[Der Tagesspiegel, 16.06.2004]
In einem Grashügel am Straßenrand fand seine monatelange Flucht nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei ein Ende.
[Die Zeit, 20.02.2012 (online)]
Zitationshilfe
„Grashügel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grash%C3%BCgel>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grashirsch Grashecht Grashalm Grasgarten Grasfütterung |
Grashüpfer Grasland Graslauch Grasleinen Graslilie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)