grasbewachsener Pfad; Pfad durch hohes Gras
Graspfad, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Gras-pfad
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Graspfad‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und selbst dem von diesem Weg abzweigenden Graspfad zum Os hat man kein anderes Ziel gegönnt als die Chaussee.
Süddeutsche Zeitung, 24.05.2003
Wir aber wenden uns nach links und steigen auf Graspfaden und knirschenden Schotterhängen aufwärts, zum Berchtesgadener Weg, der leichtesten Route.
Die Zeit, 02.12.2002 (online)
Sie sah jünger aus, als sie eben barfuß auf dem Graspfad davonlief, um ein Streichholz zu holen beim Nachbarn, zum Feuermachen in der Kochhütte.
Die Zeit, 30.07.2007, Nr. 31
Zitationshilfe
„Graspfad“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Graspfad>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grasnelke Grasnarbe Grasmulde Grasmücke Grasmatte |
Graspflanze Graspiste Grasplatz Grasrain grasreich |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora