Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Graspflanze‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort, in der tropischen Ecke des Fünften Kontinents, gedeiht die Graspflanze hervorragend.
[Die Welt, 13.02.2002]
Vor allem Waldholz, Stroh, speziell angebaute Graspflanzen, schnellwachsende Gehölze, Ölpflanzen und biologische Abfälle müßten stärker eingesetzt werden.
[Süddeutsche Zeitung, 21.06.1996]
Zitationshilfe
„Graspflanze“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Graspflanze>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Graspfad Grasnelke Grasnarbe Grasmücke Grasmäher |
Graspiste Grasplatz Grasrain Grassaat Grassamen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)