Graspiste, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Graspiste · Nominativ Plural: Graspisten
Worttrennung Gras-pis-te
Verwendungsbeispiele für ›Graspiste‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie humpelt über die Graspiste, nach zehn, fünfzehn Metern taumelt sie, fällt hin, bleibt liegen.
Süddeutsche Zeitung, 06.03.2000
Vor ihnen lag eine frisch gemähte Graspiste, sanft abfallend gegen Westen.
Süddeutsche Zeitung, 17.12.1994
Doch der Sportflieger kam nicht in die Luft, schoss über die Graspiste hinaus.
Bild, 13.06.2000
Zudem muß die Maschine auf kleinen Plätzen und Graspisten starten und landen können.
Die Zeit, 29.01.1962, Nr. 05
Wenn da nicht plötzlich das kleine weiße Flugzeug von Dornier knapp über den Wipfeln der Südbuchen einschwebte und auf der holprigen Graspiste landete.
Der Tagesspiegel, 23.06.2002
Zitationshilfe
„Graspiste“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Graspiste>, abgerufen am 23.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Graspflanze Graspfad Grasnelke Grasnarbe Grasmulde |
Grasplatz Grasrain grasreich grass Grassaat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora