Grasweg, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Gras-weg (computergeneriert)
Verwendungsbeispiele für ›Grasweg‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gestern sah ich mich mal in der neugestalteten Post am Grasweg um.
[Bild, 17.11.2000]
Vierzig große, fensterlose und menschenleere Gebäude mit grünen Graswegen dazwischen bilden ein eigenes, verwunschenes Dornröschen‑Dorf.
[Die Zeit, 17.10.1986, Nr. 43]
Bei Regen wird jeweils in die nahe Rudi‑Sedlmayer‑Halle am Grasweg 74 ausgewichen.
[Süddeutsche Zeitung, 25.06.2002]
Sie muß, um in den Augen der Stadt akzeptiert zu werden, an den inzwischen unter dem Grasweg vorhandenen Kanal angeschlossen werden.
[Süddeutsche Zeitung, 24.08.1995]
Nach dem Krieg siedelte der Verein an den Grasweg um.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.2000]
Zitationshilfe
„Grasweg“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grasweg>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grastopf Grasteppich Grasstück Grasstreifen Grassteppe |
Grasweide Graswirtschaft Graswuchs Graswurzel Graswurzeldemokratie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)