Bankwesen amerikanische Schatzanweisung mit dem Aussehen von Banknoten mit grünem Aufdruck auf der Rückseite
Greenback
Worttrennung Green-back
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Jargon Dollar
Thesaurus
Ökonomie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Greenback‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Greenback‹.
Verwendungsbeispiele für ›Greenback‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit einem weiteren Abrutschen des Greenback rechnen Händler derzeit nicht.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.1999]
Der japanische Yen gab am Montag gegenüber dem Greenback nach.
[Süddeutsche Zeitung, 08.12.1998]
Mithin tendierte der Greenback zum vierten Mal hintereinander gegenüber dem Yen fester.
[Süddeutsche Zeitung, 17.02.1998]
Viele Investoren sehen den "Greenback" als verläßliche Alternative zum bevorstehenden Euro.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.1997]
Auch gegenüber dem Yen konnte der Greenback wieder an Stärke gewinnen.
[Süddeutsche Zeitung, 20.12.1996]
Zitationshilfe
„Greenback“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Greenback>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Green Deal Grazioso Grazilität Grazie Gray |
Greencard Greenhorn Greenwashing Gregarine Gregorianik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora