Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Grenzjäger, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Grenzjägers · Nominativ Plural: Grenzjäger
Aussprache  [ˈgʀɛnʦjɛːgɐ]
Worttrennung Grenz-jä-ger
Wortzerlegung Grenze Jäger
eWDG und ZDL

Bedeutung

Grenzsoldat oder Angehöriger einer paramilitärischen Einheit zu Fuß   auch als Dienstgrad
siehe auch GrenzpostenWDG
Beispiele:
Eine Hundertschaft Grenzjäger des Bundesgrenzschutzes schoß drei Ehrensalven. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]
Nach der Schule habe er beim Bundesgrenzschutz die Ausbildung zum Grenzjäger absolviert. [Mittelbayerische, 07.02.2018]
Außerdem rekrutiert die ungarische Regierung seit letztem Jahr mehrere Tausend »Grenzjäger«, die zusätzlich zur Grenzpolizei und zum Militär die ungarische Südgrenze bewachen und Flüchtlinge abfangen, die illegal nach Ungarn einreisen wollen. [Der Spiegel, 08.08.2017 (online)]
Als ein neuer ehrgeiziger Grenzjäger auftaucht, der den Schmugglerverkehr aufdecken soll, wirft er diesem seine Frau als Köder hin, damit sie ihn mit ihren weiblichen Reizen ablenke. [Neue Zürcher Zeitung, 28.10.2014]
Die untersten Beamten der G. (= Grenzwache) werden oft Grenzjäger genannt. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 28421]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„Grenzjäger“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grenzj%C3%A4ger>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Grenzhaus
Grenzgängerin
Grenzgänger
Grenzgraben
Grenzgewässer
Grenzkarte
Grenzkommission
Grenzkompanie
Grenzkonflikt
Grenzkontrolle