Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Grenzschutz, der

Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Grenzschutzes · Nominativ Plural: Grenzschutze · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Aussprache  [ˈgʀɛnʦʃʊʦ]
Worttrennung Grenz-schutz
Wortzerlegung Grenze Schutz
Wortbildung  mit ›Grenzschutz‹ als Erstglied: Grenzschützer  ·  mit ›Grenzschutz‹ als Letztglied: Bundesgrenzschutz
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
Überwachung der Landesgrenze gegen illegale Übertritte
Grammatik: nur im Singular
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der gemeinsame Grenzschutz
als Akkusativobjekt: den Grenzschutz verstärken, vernachlässigen
Beispiele:
ein erhöhter, militarisierter GrenzschutzWDG
Wer keine Flüchtlinge aufnehmen will, soll sich stärker am Grenzschutz beteiligen. [Die Welt, 28.11.2019]
Wenn man Griechenland oder Italien ganz offiziell sagt »Ihr seid nur für einen kleinen Teil der zu euch kommenden Migranten zuständig«, erhöht das den Anreiz für diese Staaten, den Grenzschutz schleifen zu lassen und durchzuwinken. [Die Welt, 07.10.2019]
Erzielt Trump mit den Demokraten keine Einigung, hätten wichtige Teile der Bundesregierung am 21. Dezember kein Geld mehr, darunter das Heimatschutzministerium, das für Grenzschutz zuständig ist. [Süddeutsche Zeitung, 13.12.2018]
Groener habe die Formationen an der Ostgrenze zwar als genügend stark für den Grenzschutz bezeichnet, benötigte aber für den Fall innerer Unruhen Offiziere und Studenten als Stützen, als »Korsettstangen« für die Freikorps. [Tucholsky, Kurt: Preußische Studenten. In: Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1919]]
Pfahlgraben, Limes, die namentlich in Süddeutschland noch jetzt in ausgedehnten Resten erhaltenen Anlagen der Römer zum Grenzschutz ihrer rechtsrhein. Besitzungen auf deutschem Boden. [Brockhaus’ Kleines Konversations-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1906], S. 57188]
2.
metonymisch für die Überwachung der Landesgrenze gegen Grenzverletzungen, z. B. illegale Übertritte, zuständige hoheitliche Organisation
Kollokationen:
als Aktiv-/Passivsubjekt: der Grenzschutz nimmt jmdn. fest
in Koordination: Grenzschutz und Zoll, Bundeswehr, Nachrichtendienst
Beispiele:
Muferiat Kamils Ministerium ist nach dem Vorbild des amerikanischen Heimatschutzes organisiert, der neuen Ministerin unterstehen Bundespolizei, Geheimdienst, Grenzschutz sowie viele weitere kleine Behörden. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.2018]
Im Wasser setzten Bojen die Grenze fort. Hier hat Wolfgang B[…] von 1969 bis 1972 seinen Wehrdienst beim Grenzschutz geleistet. [Bild am Sonntag, 20.10.2019]
Kiew zufolge hat der russische Grenzschutz etwa 200 Mal Schiffe kontrolliert und vorübergehend festgehalten: […] [Süddeutsche Zeitung, 27.11.2018]
Es werden noch zahlreiche ausgebildete Beobachtungs‑Offiziere mit Abzeichen unter den bekannten Bedingungen für die Fliegerverbände des Grenzschutzes gebraucht. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 15.04.1919]
Die Besetzung von Alaschkerd und Bajasid, wo nur schwacher türkischer Grenzschutz stand, hatte dagegen offenbar den Zweck, einen Vorstoß der Türken gegen Eriwan mit Umgehung von Kars zu verhindern; für einen Angriff auf Erzerum wäre die erste Anmarschlinie (über Köpriköi) günstiger. [o. A.: Der große Krieg – Eine Chronik von Tag zu Tag, (1914) Nr. 10, S. 931]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
Grenzpolizei · Grenzschutz
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Grenzschutz‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grenzschutz‹.

Zitationshilfe
„Grenzschutz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grenzschutz>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Grenzschließung
Grenzschicht
Grenzschein
Grenzscheide
Grenzregulierung
Grenzschützer
Grenzsicherung
Grenzsicherungsorgan
Grenzsituation
Grenzsoldat