Typische Verbindungen zu ›Griechentum‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Griechentum‹.
Bereich
Entwicklung
Geist
Kraft
Philosophie
archaisch
klassisch
kleinasiatisch
unteritalisch
westlich
Verwendungsbeispiele für ›Griechentum‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zum zweiten Mal gibt sich Rom geistig dem Griechentum hin.
[Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 70]
So wurde seine Geschichte zugleich eine Darstellung des archaischen Griechentums.
[Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3848]
Noch im frühen Griechentum erscheint diese Idee der »ewigen Wiederkehr« wieder.
[Die Zeit, 03.01.1955, Nr. 01]
Die geschichtliche Wirklichkeit Perserreich produziert nicht die geschichtliche Wirklichkeit Griechentum.
[Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 90]
Die Verluste des Griechentums an den Islam fanden ihre ostchristliche Kompensation.
[Rubin, Berthold: Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 6926]
Zitationshilfe
„Griechentum“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Griechentum>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Griechenland Grieche Griebs Griebenspeck Griebenschmalz |
Griechin Griechisch Griechische Griechischunterricht Griefe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus