das Greifen, In-die-Hand-Nehmen, der Zugriff
Beispiele:
ein rascher, flinker, energischer, sicherer, derber, harter, eiserner, geübter Griff
ein falscher Griff kann vieles verderben
sie hatte den richtigen Griff an der Maschine geübt, gelernt
die verschiedenen Griffe beim Geräteturnen
er kannte bereits alle Griffe
ein letzter Griff noch, ein paar Griffe noch, und alles ist fertig
ein Griff nach der Uhr, in die Tasche, an die Gurgel
Soldatensprache
Griffe kloppen
(= mit dem Gewehr exerzieren)
bildlich
Beispiele:
verhüllender hatte einen tiefen, kühnen Griff in die fremde Kasse getan
(= hatte viel Geld gestohlen)
das mache ich mit einem Griff
(= das mache ich ohne Schwierigkeit, mühelos, schnell)
jmdn. nicht aus dem, seinem Griff lassen
(= nicht freilassen)
⟨jmdn. in den Griff bekommen⟩jmdn. überwältigen und festhalten
Beispiel:
da bekam ich ihn in den Griff [↗ HagelstangeSpielball110]
⟨etw. in den Griff bekommen⟩etw. beherrschen, meistern
Beispiele:
eine neue Methode in den Griff bekommen
etw. im Griff haben
(= etw. gewohnheitsmäßig, ohne nachzudenken, richtig machen)
Er feixte: er bekam es allmählich in den Griff, seinen toten Souverän zu geleiten [↗ Feuchtw.Häßl. Herzogin242]
umgangssprachlich ⟨mit jmdm., etw. einen guten, glücklichen Griff tun⟩mit jmdm., etw. eine gute Wahl treffen
Beispiele:
mit der neuen Mitarbeiterin haben wir einen guten Griff getan
mit diesem Plattenspieler tun Sie einen guten Griff
die Polizei hat einen guten Griff getan
(= hat einen Schuldigen festgenommen)