Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Grillsoße, die

Alternative Schreibung Grillsauce
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Grillsoße · Nominativ Plural: Grillsoßen
Worttrennung Grill-so-ße ● Grill-sau-ce
Wortzerlegung grillen Soße
Rechtschreibregel § 20 (2)
Wahrig und ZDL

Bedeutung

pikante, dickflüssige Würzsoße, die zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse gegessen wird
Beispiele:
Die [gegrillten] Schweinerippchen, Hühnerflügel und Lammkoteletts kommen mit der knallroten Grillsoße in Schüsseln auf den Tisch. [Der Standard, 03.06.2010]
So findet sich in Grillsaucen, Ketchup und Müslis oft mehr Zucker als in Cola oder einer Tafel Schokolade. [Süddeutsche Zeitung, 17.09.2016]
Inspiriert von […] der laufenden Grillsaison, wagten sich Herr Z und Frollein L an eine Tomatensalsa, die pur genossen ebenso schmecken sollte wie als Grillsoße zu Fleisch und Gemüse oder Soßengrundlage für jede nur erdenkliche Art von Pasta. [Mampfnudel, 17.12.2012, aufgerufen am 04.04.2019]
Gerne werden zum Grillgut auch köstliche Grillsaucen und Ketchup gereicht. [Schnell und gesund abnehmen, 08.11.2012, aufgerufen am 04.04.2019]
Ich liebe knackig‑frische Gemüsestückchen in den Grillsoßen. [Bild am Sonntag, 13.06.2004]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Grillsoße“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grillso%C3%9Fe>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Grillsauce
Grillroom
Grillrestaurant
Grillraum
Grillplausch
Grillstation
Grillteller
Grillwurst
Grimasse
Grimassenschneider