zwischen Blinddarm und Mastdarm verlaufender größter Teil des Dickdarms
Grimmdarm
Worttrennung Grimm-darm
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Grimmdarm‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vielleicht wissen nicht alle Leser, was es bedeutet, ein Photo des eigenen Grimmdarms zu haben.
[Die Zeit, 19.08.1996, Nr. 34]
Eigentlich ist es eine Krankheit, die den Krumm‑ oder Grimmdarm befällt und sich in apathischer Ermattung, Kopfweh sowie fiebrigen Delirien äußert.
[Süddeutsche Zeitung, 30.04.1998]
Das sogenannte kolorektale Karzinom befällt die Abschnitte Kolon (Grimmdarm) und Rektum (Mastdarm).
[Bild, 25.11.2005]
Zitationshilfe
„Grimmdarm“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grimmdarm>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grimm Grimbart Grimassenschneider Grimasse Grillwurst |
Grimmen Grind Grindbildung Grindel Grindwal |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)