Typische Verbindungen zu ›Großbäckerei‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großbäckerei‹.
Verwendungsbeispiele für ›Großbäckerei‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die 500 deutschen Großbäckereien lassen sich dagegen relativ leicht überwachen.
[Die Zeit, 05.07.1968, Nr. 27]
Konkret ging es um den Fall eines Betriebsratsvorsitzenden in einer schwäbischen Großbäckerei.
[Die Zeit, 13.08.2012, Nr. 33]
Denn die in Massenproduktion gebackenen Stollen aus den Großbäckereien geben sich beim Vergleich sofort zu erkennen.
[Die Zeit, 05.03.2001, Nr. 10]
Schließlich blieb Albrecht nichts anderes übrig, als an eine Großbäckerei zu verpachten.
[Die Zeit, 25.12.2000, Nr. 52]
Er selbst steht schon seit einer Stunde in der Menschenschlange vor der Großbäckerei.
[Die Zeit, 24.12.1993, Nr. 52]
Zitationshilfe
„Großbäckerei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Fb%C3%A4ckerei>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großbuchstabe Großbuchhandlung Großbritannien Großbrand Großbourgeoisie |
Großbürger Großbürgertum Großchance Großchemie Großcomputer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus