historisch großer Familienverband, in dem außer den unverheirateten Kindern auch die angeheirateten Frauen der Söhne und deren Nachkommen der väterlichen Gewalt unterstehen und eine wirtschaftliche Gemeinschaft bilden
Großfamilie, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Großfamilie‹ (berechnet)
Akteur
Angehörige
Mitglied
Oberhaupt
Patriarch
Schoß
Verschwinden
arabisch
arabischstämmig
asozial
berüchtigt
deutsch-arabisch
ernähren
freisinnig
heilpädagogisch
intakt
kriminell
kurdisch
kurdisch-libanesisch
libanesisch
libanesisch-kurdisch
libanesischkurdisch
meller
migrantische
patriarchalisch
polizeibekannt
polygam
singend
stadtbekannt
verfeindet
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großfamilie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Großfamilie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er hat zwei Jobs, und irgendwie hilft man sich innerhalb der Großfamilie.
[Die Zeit, 26.02.1998, Nr. 10]
Mittlerweile ist der Übergangsrat jedoch bereit, diese an die Großfamilie zu übergeben.
[Die Zeit, 24.10.2011, Nr. 43]
Die Villa wirkt von innen wie das Haus einer intakten Großfamilie.
[Die Zeit, 12.07.2010, Nr. 28]
Es gibt keine Großfamilien mehr, in denen man sich Erziehung abgucken könnte.
[Die Zeit, 25.02.2008, Nr. 08]
Für die meisten Affenarten ist jedoch die polygame Großfamilie charakteristisch.
[Natzmer, Gert von: Tierstaaten und Tiergesellschaften, Berlin: Safari-Verl. 1967, S. 180]
Zitationshilfe
„Großfamilie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Ffamilie>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großfahrt Großfahndung Großfabrikation Großereignis Großer Rat |
Großfarm Großfeld Großfeuer Großfilm Großflughafen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
- Wortgeschichte digital (1)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)