Titel für einen Fürsten, der im Rang zwischen König und Herzog steht
Großherzog, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Großherzog‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großherzog‹.
Verwendungsbeispiele für ›Großherzog‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist jetzt an dem Großherzog, seine Entscheidung zu treffen.
[Die Zeit, 12.07.2013 (online)]
Der Großherzog will sich zunächst Zeit nehmen für die Entscheidung.
[Die Zeit, 11.07.2013 (online)]
Sehr viel wahrscheinlicher ist aber, daß der Großherzog in Übereinstimmung mit dem Auswärtigen Amt gehandelt hat.
[Die Zeit, 27.03.1958, Nr. 13]
Der Großherzog von Baden begnadigte schließlich Hau zur lebenslänglichen Zuchthausstrafe.
[Friedländer, Hugo: Die Ermordung der Medizinalrätin Molitor auf der Promenade in Baden-Baden. In: ders., Interessante Kriminal-Prozesse, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 457]
An dem niederländischen Feldzug von 1814 war auch der Großherzog Karl August von Weimar beteiligt.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1929, S. 229]
Zitationshilfe
„Großherzog“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Fherzog>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großherzigkeit Großheit Großhandlung Großhandelsverband Großhandelsunternehmer |
Großherzogtum Großhirn Großhirnrinde Großhotel Großhändler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora