Großhirn, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Großhirn(e)s · Nominativ Plural: Großhirne
Aussprache
Worttrennung Groß-hirn
Wortbildung
mit ›Großhirn‹ als Erstglied:
Großhirnrinde
eWDG
Bedeutung
vorderster Teil des Gehirns, der den größten Teil der Schädelhöhle ausfüllt
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Großhirn ·
Zerebrum
Oberbegriffe |
Unterbegriffe |
|
Anatomie
Endhirn ·
Großhirn ●
Cerebrum lat. ·
Telenzephalon griechisch ·
Zerebrum lat. ·
Telencephalon fachspr., griechisch
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Großhirn‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großhirn‹.
Verwendungsbeispiel für ›Großhirn‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ausgerechnet jener Teil des Großhirns, der Bilder verarbeitet, baut gewaltig ab.
[Die Zeit, 17.06.1998, Nr. 26]
Das Großhirn interessiert sich nicht so für die exakte Umsetzung.
[Die Zeit, 24.01.2011, Nr. 04]
Am Ende wollen die Forscher die Funktionsweise eines Großhirns simulieren.
[Die Zeit, 20.08.2007, Nr. 34]
Ich korrigiere sie sofort, hefte sie als »Erfahrungen« im Großhirn ab.
[Die Welt, 11.03.2005]
Die Fehler der Diktion rühren stets her von Erkrankungen des Großhirns.
[Schädel, E.: Das Sprechenlernen unserer Kinder, Leipzig: Brandstetter 1905, S. 109]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
großherzig Großherzigkeit Großherzog großherzoglich Großherzogtum |
Großhirnrinde Großhotel Grossi Großi Großindustrie |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)