Großindustrie, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
in besonders großem Umfang produzierender Industriezweig
b)
Gesamtheit der Großindustrien
Typische Verbindungen zu ›Großindustrie‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großindustrie‹.
Anteil
Arbeiterschaft
Aufbau
Aufkommen
Bank
Einfluß
Hochfinanz
Interesse
Kleingewerbe
Kreis
Manager
Mittelstand
Nationalisierung
Unternehmen
Unterstützung
Vergesellschaftung
Verstaatlichung
Vertreter
chemisch
finanzieren
geschlossen
japanisch
medizinisch
modern
pharmazeutisch
profitieren
schweinfurter
sozialistisch
westdeutsch
örtlich
Verwendungsbeispiele für ›Großindustrie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Großindustrie hat es leicht, sich billig Geld zu verschaffen, so durch Ausgabe von Obligationen.
[Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 03.03.1911]
Da aber damals die chemische Großindustrie fast allein dort ausgeübt wurde, war es vollständig genug.
[Ostwald, Wilhelm: Lebenslinien. Eine Selbstbiographie, 3 Teile. In: Simons, Oliver (Hg.), Deutsche Autobiographien 1690 – 1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1927], S. 39464]
An der Produktion hat sich die deutsche Großindustrie weitgehend vollkommen desinteressiert gezeigt.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]]
Die Großindustrie ist allerdings nur schwach vertreten; sie verhält sich noch abwartend.
[Die Zeit, 10.10.2011, Nr. 41]
Es geht eben nicht nur um die ökologische Reform der Großindustrie.
[Die Zeit, 27.06.2007, Nr. 28]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großhirn Großhirnrinde Großhotel Grossi Großi |
großindustriell Großindustrielle Großinquisitor Großinvestition Großinvestor |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)