Verband, in dem mehrere Freimaurerlogen zusammengeschlossen sind
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Großloge‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großloge‹.
Verwendungsbeispiele für ›Großloge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Diese arbeitete bis 1953 unter dem Schutz der Großloge von New York.
[Cotte, Roger u. Nettl, Paul: Freimaurermusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1955], S. 18078]
Mit Hilfe der Großloge von Österreich wurde das Schloß 1976 atemverschlagend restauriert.
[Die Zeit, 21.11.1986, Nr. 48]
So ist die Großloge von London die Mutter aller Logen.
[Schenkel, G.: Freimaurerei. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 1405]
Der Überlieferung nach gab dieser Gründerstamm der Großloge die Bezeichnung »Zur aufgehenden Sonne«.
[konkret, 1989]
Die Großloge der französischen Freimaurer warnt vor klerikalen Anschlägen auf das laizistische Gebäude.
[Süddeutsche Zeitung, 28.02.1996]
Zitationshilfe
„Großloge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Floge>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großleinwand Großlautsprecher Großlager Großlage Großküche |
Großmacht Großmachtpolitik Großmachtstellung Großmagd Großmama |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)