Großpapa
Grammatik Substantiv
Worttrennung Groß-pa-pa
Thesaurus
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Großpapa‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großpapa‹.
Verwendungsbeispiele für ›Großpapa‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Also hat der Großpapa sie gestern gegen ein anderes Paar umgetauscht.
Bild, 29.12.1998
Großpapa, ein Antiheld der Geschichte, ist jetzt der Held seiner Geschichten.
Die Zeit, 21.09.2007, Nr. 36
Sein Großpapa etwa, grinst er über das Rotweinglas hinweg, "war schwarz.
Die Welt, 13.04.2004
Vererbte Eigenschaften machen sich also auch noch vom lieben Großpapa geltend.
Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 06.03.1925
Doch abends hebt Großpapa das Glas auf Kinder und Enkelkinder.
Der Tagesspiegel, 09.10.2003
Zitationshilfe
„Großpapa“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Fpapa>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großpackung Großorganisation Großonkel Großoktav großohrig |
Großpartei Großplanetarium Großplatte Großplattenbauweise großporig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora