Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Großraumlimousine, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Großraumlimousine · Nominativ Plural: Großraumlimousinen
Aussprache [ˈgʀoːsʀaʊ̯mlimuˌziːnə]
Worttrennung Groß-raum-li-mou-si-ne
Wortzerlegung Großraum Limousine
DWDS-Vollartikel

Bedeutung

(an einen Kleinbus erinnernder) Personenkraftwagen mit großem Innenraum und meist mit Sitzmöglichkeiten für mehr als fünf Personen
Synonym zu Van, siehe auch Mini-Van
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: eine siebensitzige, kompakte, luxuriöse, komfortable Großraumlimousine
als Genitivattribut: das Segment der Großraumlimousinen
als Passivsubjekt: die Großraumlimousine ist mit etw. [einem Zweiliter-Vierzylindermotor] ausgerüstet
in Koordination: Großraumlimousinen und Geländewagen, Pick-ups, Kleinwagen, Sportwagen
Beispiele:
[…] wer über ein Auto für die ganze Familie nachdenkt, kommt an einer Großraumlimousine selten vorbei. [Der Spiegel, 01.07.2010 (online)]
In dieser elektrischen Großraumlimousine haben acht Personen Platz und können bequem reisen. [Saarbrücker Zeitung, 23.10.2021]
[…] die Nachfrage nach Grossraumlimousinen steigt, ihr Einsatzgebiet wird zunehmend breiter. War in der Vergangenheit diese Art von Autos mehr ein Nutzfahrzeug, die auch entsprechend als Kleinbus oder Transporter beworben wurde, so geht die Entwicklung nun ganz klar in Richtung Personenwagen. [Neue Zürcher Zeitung, 08.05.2014]
4,80 Meter lang, 2,08 Meter breit und 2,05 Meter hoch ist die Studie, die gleichermaßen als Großraumlimousine, Kleintransporter und Wohnmobil eingesetzt werden kann. Sie bietet Platz für bis zu neun Insassen, und das auf einer ganz und gar ungewöhnlichen Bestuhlung. [Der Spiegel, 05.09.2011 (online)]
Die zweite Generation der siebensitzigen Großraumlimousine bietet einen Kofferraum von 357 bis 1.059 Liter. [Berliner Zeitung, 10.07.2004]
Über den deutschen Automarkt schwappt zur Zeit eine Welle von Mini‑Vans. Großraumlimousinen werden sie auch genannt, und obwohl es sich dabei um durchaus respektable Fahrzeuge handelt, tragen sie den Zusatz »Mini«. Grund dafür ist, daß ein echter Van nach amerikanischen Maßstäben gemessen wird, und damit verglichen sind die europäischen Ableger eben mini. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 01.11.1994]

letzte Änderung:

Thesaurus

Automobil
Synonymgruppe
Großraumlimousine  ●  Van  engl., Hauptform · Familienkutsche  ugs.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Großraumlimousine‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großraumlimousine‹.

Zitationshilfe
„Großraumlimousine“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Fraumlimousine>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Großraumflugzeug
Großraumbüro
Großraum
Großrat
Großrasse
Großraumtransporter
Großraumwagen
Großraumwirtschaft
Großrazzia
Großrechenanlage