abwertend Prahler, Angeber
Großsprecher, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Großsprechers · Nominativ Plural: Großsprecher
Aussprache
Worttrennung Groß-spre-cher
Wortbildung
mit ›Großsprecher‹ als Erstglied:
großsprecherisch
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Angeber
·
Aufschneider
·
Blender
·
Bramarbas
·
Großsprecher
·
Großtuer
·
Möchtegern
·
Prahler
·
Renommist
·
Selbstdarsteller
·
Sprücheklopfer
·
Sprüchemacher
·
Wichtigtuer
·
nichts dahinter (sein)
●
(großer) Zampano
ital.
·
Aufpudler
österr.
·
Wichtigmacher
österr.
·
(der) Held vom Erdbeerfeld
ugs.
·
Gernegroß
ugs.
·
Gleisner
geh., veraltet
·
Graf Koks von der Gasanstalt (Ruhrdeutsch veraltend)
ugs.
·
Graf Rotz von der Backe
ugs.
·
Großkotz
derb
·
Großmaul
derb
·
Großschnauze
ugs.
·
Kneipenkaiser
ugs.
·
Kneipenkönig
ugs.
·
Maulheld
derb
·
Maulhure
derb, weibl.
·
Muchtprinz
ugs., berlinerisch
·
Poltron
geh., veraltet
·
Prahlhans
ugs.
·
Profilneurotiker
ugs.
·
Schaumschläger
ugs.
·
Stammtischexperte
ugs.
·
Windbeutel
ugs.
·
aufgeblasener Gimpel
ugs.
·
große Klappe und nichts dahinter
ugs.
·
jemand, der viel erzählt, wenn der Tag lang ist
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Großsprecher‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er gehört in die Komödie, zusammen mit all den anderen Angebern, Prahlhänsen und Großsprechern.
[Schwanitz, Dietrich: Männer, Frankfurt a. M.: Eichborn 2001, S. 212]
Er wirft das Beil zu weit: er ist ein Großsprecher, er schneidet auf, er lügt und übertreibt.
[Röhrich, Lutz: Beil. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 995]
Zum Teil handelt es sich um ausgemachte Psychopathen, zum Teil um Großsprecher, die um jeden Preis eine Rolle spielen wollen.
[konkret, 1982]
Jetzt hat sich »der Schorsch«, wie ihn seine politischen Freunde nennen, erneut als Großsprecher hervorgetan.
[Die Zeit, 07.01.2008, Nr. 01]
Wenn er jetzt in der Prüfung von Tschernobyl versagt, werden nicht nur westliche Entspannungsfreunde ihn als Großsprecher abtun.
[Die Zeit, 16.05.1986, Nr. 21]
Zitationshilfe
„Großsprecher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Fsprecher>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Großspiel Großspende Großsiegelbewahrer Großsiedlung Großserie |
Großsprecherei Großspurigkeit Großstaat Großstadt Großstadtatmosphäre |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora