Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Großunternehmen, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Großunternehmens · Nominativ Plural: Großunternehmen
Aussprache  [ˈgʀoːsʔʊntɐˌneːmən]
Worttrennung Groß-un-ter-neh-men
Wortzerlegung groß Unternehmen
Wahrig und DWDS

Bedeutung

Wirtschaft sehr großes, häufig international tätiges Unternehmen (mit einer bestimmten Betriebsgröße hinsichtlich der Beschäftigten, des Umsatzes und der Bilanzsumme)
siehe auch Großbetrieb, in gegensätzlicher Bedeutung zu KMU
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein europäisches, internationales, privates Großunternehmen
als Dativobjekt: einem Großunternehmen helfen
als Akkusativobjekt: Großunternehmen begünstigen
in Präpositionalgruppe/-objekt: für Großunternehmen gelten; Manager, Vertreter von Großunternehmen
Beispiele:
Der Landkreis [Haßberge] ist ein vielfältiger Wirtschaftsraum, der von kleinen Familienbetrieben über moderne Mittelständler bis hin zu international agierenden Großunternehmen die ganze Bandbreite der Wirtschaft abbildet. [Fränkischer Tag, 15.04.2021]
Der [Rostocker] Überseehafen braucht mehr Flächen, damit sich weiterhin Großunternehmen an der Kaikante ansiedeln können. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 19.08.2021]
Insgesamt 108 Großunternehmen (mehr als 2.000 Beschäftigte) und sechs internationale Konzerne (u. a. Allianz, BASF, Axel Springer) in Deutschland müssen ab 2016 bei Neubesetzungen im Aufsichtsrat die [Frauen-]Quote berücksichtigen. [Bild, 27.11.2014]
Man muss es bei der in den Medien auf Großunternehmen fixierten Berichterstattung immer wieder betonen: KMU (= kleinere und mittlere Unternehmen) bilden das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. [Die Zeit, 06.06.2013]
Welches Großunternehmen hätte es früher gewagt, eine Tochter (= Tochterunternehmen) in die Pleite zu schicken? [Der Spiegel, 18.08.1997]

letzte Änderung:

Thesaurus

Ökonomie
Synonymgruppe
Gesellschaft · Großunternehmen · Gruppe · Konzern  ●  Riese  ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • VW · Volkswagen
  • IBM Abkürzung · International Business Machines Corporation engl. · Big Blue ugs., engl. · Mother Blue ugs., engl.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Großunternehmen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Großunternehmen‹.

Chefetage Chemie abbauen agierend ansässig befragt begünstigen börsenkotiert börsennotiert darlegen dominieren einkaufen exportorientiert finanzkräftig finanzstark franzoesische franzoesischen gelistet hiesig industriell japanisch kotiert marktkundig multinational namhaft operierend privatisiert profitieren tätig westdeutsch
Zitationshilfe
„Großunternehmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gro%C3%9Funternehmen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Großunterkunft
Großumbau
Großtürke
Großtuerei
Großtuer
Großunternehmer
Großvater
Großvatersessel
Großvaterstuhl
Großveranstaltung