Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Groupware, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Groupware · Nominativ Plural: Groupwares
Aussprache 
Worttrennung Group-ware

Verwendungsbeispiele für ›Groupware‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Was muß Groupware leisten und wie bekomme ich das am besten realisiert? [C’t, 1996, Nr. 10]
Spezielle Software, so genannte Groupware, unterstützt die virtuellen Teams dabei. [Die Welt, 27.01.2001]
Current ist nicht netzwerkfähig und kann daher leider nicht zur Groupware ausgebaut werden. [C’t, 1991, Nr. 7]
Was den Erfolg von Groupware derzeit noch behindert, sind fehlende Standards. [C’t, 1992, Nr. 10]
Groupware soll dabei helfen, den Traum vom papierlosen Büro wahr zu machen. [C’t, 2000, Nr. 11]
Zitationshilfe
„Groupware“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Groupware>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
grottenschlecht
Grottenwerk
grottig
Groundhostess
Groupie
Growian
Growl
Grubber
grubbern
Grübchen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora