Groupware, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Groupware · Nominativ Plural: Groupwares
Aussprache
Worttrennung Group-ware
Verwendungsbeispiele für ›Groupware‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was muß Groupware leisten und wie bekomme ich das am besten realisiert?
[C’t, 1996, Nr. 10]
Spezielle Software, so genannte Groupware, unterstützt die virtuellen Teams dabei.
[Die Welt, 27.01.2001]
Current ist nicht netzwerkfähig und kann daher leider nicht zur Groupware ausgebaut werden.
[C’t, 1991, Nr. 7]
Was den Erfolg von Groupware derzeit noch behindert, sind fehlende Standards.
[C’t, 1992, Nr. 10]
Groupware soll dabei helfen, den Traum vom papierlosen Büro wahr zu machen.
[C’t, 2000, Nr. 11]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
grottenschlecht Grottenwerk grottig Groundhostess Groupie |
Growian Growl Grubber grubbern Grübchen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)