Gastronomie kleinere Speise, die in einem meist gehobenen Restaurant als Überraschung ohne zusätzliche Kosten für den Gast serviert wird
siehe auch Amuse-Gueule
Beispiele:
Ein später Gruß aus der Küche beschließt das
Menü: frische Zitronencreme mit Zitronengrasaroma und Kügelchen aus
Olivenöl‑Gelee, ein zartbittersüßes Dankeschön dafür! [Süddeutsche Zeitung, 29.04.2017]
Nach dem Gruß aus der Küche in Form eines
Bärlauch‑Cappuccino wird ein Salat mit Flußkrebsschwänzen, Linsen und
Kürbiskernen serviert. [Römerblog, 27.03.2015, aufgerufen am 29.04.2016]
Die bei uns als Gruß aus der Küche
bezeichneten Magenöffner (welche oft das genaue Gegenteil sind, nämlich
unnötig sättigend) wird man wohl nie wieder abschaffen können; dazu sind
europäische Esser zu gierig. [Zeit Magazin, 31.10.2013]
Große Küche beginnt mit der Kür, den Amuse Gueules. […] Die
Menüinszenierung verlangt nach Steigerung beim zweiten Gruß aus
der Küche, die war auch gut gelungen: asiatisch
interpretierter Hummer, pikanter Wachtelspieß mit Gemüse, gaumenkosende
Ravioli. [Der Tagesspiegel, 09.02.2003]
[…] Nachdem wir so artig wie tapfer unsere
Teller geleert hatten, war es wieder Zeit für einen Gruß aus der
Küche, diesmal in Gestalt eines Vordesserts: Mousse au
Chocolat mit Mandeleis im Glas serviert. [Der Tagesspiegel, 24.04.2000]