hochexplosives Gas in unterirdischen Hohlräumen
Grubengas
Grammatik Substantiv
Worttrennung Gru-ben-gas
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Grubengas
·
↗Schlagwetter (bergm.)
·
schlagende Wetter (bergm.)
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Grubengas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grubengas‹.
Verwendungsbeispiele für ›Grubengas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gelangt nicht mehr so viel Grubengas in die Atmosphäre.
Der Tagesspiegel, 21.11.2003
Das Grubengas Methan explodierte aus zunächst unbekannter Ursache um 8.50 Uhr.
Süddeutsche Zeitung, 20.08.2001
Erst als der Staat zwischen 1986 und 1992 die energetische Nutzung des Grubengases kräftig subventionierte, machten sich die Energieunternehmen mit Elan ans Werk.
o. A.: Blaue Flamme aus Schwarzem Gold. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]
In Leyland (Westvirginia) erfolgte heute in einer Grube eine furchtbare Explosion von Grubengasen.
Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 06.03.1915
Dabei handelt es sich um Grubengas, das sich unter bestimmtem Luftdruck bildet und bei Methankonzentrationen zwischen 4 und 17 Prozent explosiv ist.
Die Zeit, 03.11.2005, Nr. 45
Zitationshilfe
„Grubengas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grubengas>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grubenförderung Grubenfeld Grubenexplosion Grubendispatcher Grubenbrand |
Grubengebäude Grubengezähe Grubenhalde Grubenholz Grubenhund |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora