1.
Boden
Grammatik: meist im Singular
a)
Erdboden
Beispiele:
fetter, magerer, lehmiger, trockener, sandiger, steiniger, unebener Grund
auf festem, schlüpfrigem Grund stehen
etw. bis auf den Grund (= völlig) zerstören
b)
Besitz an Boden, Landbesitz, Grundbesitz
Beispiele:
eigener, fremder, nutzbarer Grund
liegende Gründe (= Grundstücke)
Besitz an Grund und Boden
2.
3.
das Unterste von etw.
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
der Grund des Flusses, Meeres, Sees
mit dem Schiff auf Grund geraten, laufen
das Schiff auf Grund setzen
der Schwimmer hatte, fand keinen Grund
der Grund des Fasses, Koffers, der Kanne
den Becher, einen Pokal bis auf den Grund leeren
der Grund des Kaffees (= Kaffeesatz)
4.
derjenige Teil einer Fläche, von dem sich etw. abhebt, Hintergrund, Untergrund
Grammatik: meist im Singular
Beispiele:
der Stoff, diese Tapete zeigt ein dunkles Muster auf hellem Grund
auf samtenem Grund liegen kostbare Schmuckstücke
das Verkehrsschild zeigt einen weißen Pfeil auf blauem Grund
5.
Fundament, Grundlage
Grammatik: nur im Singular
Beispiele:
den Grund zu einem Gebäude, Haus, Stadion legen
ein Stadtviertel, Werk von Grund auf neu aufbauen
die Mauern bis auf den Grund niederreißen
übertragen
Beispiele:
den Grund für den Beruf, die moderne Physik, Philosophie, das Studium, Vermögen legen
etw. auf einen soliden, sicheren Grund stellen
den Plan auf sicherem Grund bauen
etw. aus dem Grund kennen, verstehen
auf Grund von Messungen konnten wichtige Erkenntnisse gewonnen werden
einer Sache auf den Grund gehen, kommen (= in das Wesen einer Sache eindringen)
von Grund auf, aus betrügerisch, faul, gut, hilfsbereit, korrekt, pflichtbewusst sein
im Grunde seines Herzens, Wesens bedauerte er die Entscheidung, war er Demokrat, Patriot (= im Innersten seines Herzens, Wesens bedauerte er die Entscheidung, war er Demokrat, Patriot)