siehe auch Grundbegriff (1, 2)
Grundkategorie, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Grundkategorie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grundkategorie‹.
Verwendungsbeispiele für ›Grundkategorie‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daher will ich Sie an sechs Grundkategorien traditioneller nationaler Interessen erinnern.
Die Welt, 03.04.1999
Von daher taugt sie einfach nicht als ästhetische Grundkategorie für Fernsehfestivals.
Süddeutsche Zeitung, 21.11.1994
Ebenfalls im uneigentlichen Sinne begegnet die S. als Grundkategorie in den naturrechtlich-naturwissenschaftlich bedingten Systemen der Moral.
Oyen, H. van: Selbstbehauptung. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 36953
Die Grundkategorie, mit der dieser Prozeß verstanden werden muß, ist die Kategorie des Entdeckens.
Freyer, Hans: Soziologie als Wirklichkeitswissenschaft, Leipzig u. a.: B.G. Teubner 1930, S. 131
Aber die von Parsons ausgewählten Grundkategorien erscheinen mir in hohem Maße willkürlich.
Elias, Norbert: Über den Prozeß der Zivilisation - Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen Bd. 1, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1992 [1939], S. 14
Zitationshilfe
„Grundkategorie“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grundkategorie>, abgerufen am 23.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grundkarte Grundkapital Grundirrtum Grundinteresse Grundintention |
Grundkenntnis Grundkonflikt Grundkonsens Grundkonstellation Grundkonzept |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora