elementares Wissen als grundlegende Voraussetzung für die weiteren Kenntnisse auf einem bestimmten Gebiet
Grundkenntnis, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Grundkenntnis‹ (berechnet)
Krankenpflege
Sprache
Voraussetzung
aneignen
auffrischen
beibringen
besitzen
betriebswirtschaftlich
eignen
elementar
erforderlich
erlernen
erwerben
journalistisch
kaufmännisch
lehren
lernen
mathematisch
medizinisch
mitbringen
nachweisen
solide
theoretisch
verfügen
vermitteln
vertiefen
voraussetzen
vorhanden
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grundkenntnis‹.
Verwendungsbeispiele für ›Grundkenntnis‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie müssten aber wegen der oft fehlenden Grundkenntnisse mehr in die Ausbildung investieren als bisher.
[Die Zeit, 19.01.2013 (online)]
Von seinen muslimischen Patienten verlangt er außerdem Grundkenntnisse der deutschen Sprache.
[Die Zeit, 03.09.2010 (online)]
Nicht wenige Passagen geraten zur einfachen Vermittlung von Grundkenntnissen, die in Frankreich durchaus auf Interesse stoßen mögen.
[Die Zeit, 05.07.1985, Nr. 28]
Ohne Grundkenntnisse der christlichen Tradition kommen allerdings auch Materialisten hier nicht aus.
[Die Zeit, 01.06.1984, Nr. 23]
Das geschieht durch die Vermittlung einer Reihe von Grundkenntnissen und durch eine Entwicklung bestimmter Fertigkeiten.
[Kursbuch, 1971, Bd. 24]
Zitationshilfe
„Grundkenntnis“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grundkenntnis>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grundkategorie Grundkarte Grundkapital Grundirrtum Grundinteresse |
Grundkonflikt Grundkonsens Grundkonstellation Grundkonzept Grundkonzeption |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)