Grundschulzeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Grundschulzeit · Nominativ Plural: Grundschulzeiten
Worttrennung Grund-schul-zeit
Typische Verbindungen zu ›Grundschulzeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Grundschulzeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Grundschulzeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Kinder jedoch haben bis zum Ende der Grundschulzeit gerade einmal gelernt, einen in sich geschlossenen Text komplett zu erfassen.
[Süddeutsche Zeitung, 17.05.2002]
Konkret wollen sie die Grundschulzeit verlängern und "das Sitzenbleiben durch das Lernen in jahrgangsübergreifenden Gruppen" abschaffen.
[Süddeutsche Zeitung, 10.05.2001]
Künftig dürfen Kinder erst nach Abschluß der achtjährigen Grundschulzeit das heilige Buch des Islam kennenlernen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.02.1998]
Sein Ziel war es, die Grundschulzeit von derzeit sechs auf vier Jahre zu verkürzen.
[Die Welt, 21.09.2004]
Neun von zehn Tätern aus der rechtsextremen Szene waren zudem schon in der Grundschulzeit als sozial auffällig eingeschätzt worden.
[Süddeutsche Zeitung, 02.04.2002]
Zitationshilfe
„Grundschulzeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Grundschulzeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Grundschullehrerin Grundschullehrer Grundschulklasse Grundschulkind Grundschule |
Grundschwingung Grundschüler Grundschülerin Grundsee Grundsicherung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)