der Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Methoden dienender, gegebenenfalls mit einer Zwischenprüfung abzuschließender erster Teil eines Fachstudiums
Grammatik: Plural selten
Mit der europaweiten Vereinheitlichung der Studiengänge (nach angloamerikanischem Vorbild im Zuge des sogenannten Bologna-Prozesses) auf die gestuften Abschlüsse Bachelor und Master (2) hat das frühere Grundstudium in den meisten Fächern seine Funktion eingebüßt.
Beispiele:
Im zweijährigen Grundstudium
[im Fach Pharmazie] werden organische und
anorganische Chemie unterrichtet, Physik, pharmazeutische Biologie und
Grundlagen der Anatomie und Physiologie. [Süddeutsche Zeitung, 20.09.2019]
Dual Studierende sind sehr ambitioniert. Die Abbruchquote
[in den Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften] liegt bei knapp sieben Prozent.
Woran scheitern einige? »Mathe und Technische Mechanik im
Grundstudium sind der Knackpunkt[…]«, sagt
D[…]. [Die Welt, 07.09.2019]
Doch besteht die Idee des Bologna‑Systems nicht darin, im Bachelor
ein Grundstudium und im Master ein Vertiefungsstudium
zu absolvieren, um sich entsprechend zu spezialisieren? [Neue Zürcher Zeitung, 19.12.2016]
Ein Wechsel des Studienorts hatte sie zurückgeworfen. Alle Scheine
ihres Grundstudiums im Nebenfach Geschichte habe sie
nach dem Umzug von Marburg nach Köln noch mal machen müssen, weil sie nicht
anerkannt worden seien, erzählt sie. [Der Spiegel, 17.10.2011]
Im viersemestrigen
Grundstudium werden Grundlagen und Methoden in
den drei Fächern vermittelt; für das Vordiplom müssen Scheine in
Rechnungswesen, Mathematik und Privatrecht erworben werden. [Saarbrücker Zeitung, 07.12.1998]
Das Studium in den geisteswissenschaftlichen
Disziplinen sollte sich in ein Grundstudium und ein
Hauptstudium gliedern. Das Grundstudium sollte bis zu
4 Semestern dauern. [Die Zeit, 21.02.1964]
Betrachtet man alle Stärken und Schwächen des deutschen Bildungssystems, dann zeigt sich – auch im internationalen Vergleich – daß kein anderes System die Praxisnähe und damit Qualität erreicht wie die Kombination von Ausbildung in Schule und Betrieb. […] Mein Vorschlag ist, alle Grundstudien an Universitäten mit einem betrieblichen Ausbildungsvertrag zu kombinieren. [Süddeutsche Zeitung, 18.05.1994] ungewöhnl. Pl.