Arbeit, die in, von einer Gruppe verrichtet wird
Gruppenarbeit, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Pädagogik Form des Unterrichts, bei der die Schülerinnen und Schüler zur Förderung von Selbstständigkeit, Sozialverhalten o. Ä. in (kleinen) Gruppen zusammenarbeiten
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
Arbeit in Kleingruppen
●
Gruppenarbeit
Hauptform
Oberbegriffe |
Antonyme |
|
Typische Verbindungen zu ›Gruppenarbeit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gruppenarbeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gruppenarbeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Seit Beginn der achtziger Jahre geistert der Begriff "Gruppenarbeit" umher.
[Die Zeit, 28.03.1997, Nr. 14]
Gruppenarbeit lernen wir auf unsere Weise, und wir lernen viel dabei, ohne Lehrer.
[Der Spiegel, 10.05.1982]
Doch besonders beliebt ist die virtuelle Gruppenarbeit bei den Deutschen nicht.
[Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09]
Gruppenarbeit scheiterte dort schon daran, dass man die Tische nicht verschieben konnte.
[Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10]
Auch bei Gruppenarbeiten müssen die individuellen Leistungen deutlich abgrenzbar und bewertbar sein.
[o. A.: Hochschulrahmengesetz (HRG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998]
Zitationshilfe
„Gruppenarbeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gruppenarbeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gruppenantrag Gruppenaktivität Gruppenakkord Gruppenabend Gruppe |
Gruppenaufnahme Gruppenausscheid Gruppenausstellung Gruppenbearbeitung Gruppenbewusstsein |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora