Sport Training mit Gruppen von Sportlerinnen u. Sportlern, die ihrer Leistung nach etwa gleich stark sind
Gruppentraining
Worttrennung Grup-pen-trai-ning
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gruppentraining‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gruppentraining‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gruppentraining‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meist müssen die Männer in dem Gruppentraining in Hannover erst einmal lernen, sich selbst zu fühlen und zu beobachten.
Die Zeit, 07.04.2004, Nr. 15
Der Ablauf des Trainings gliedert sich in die drei Schwerpunkte Gruppentraining, szenische Übungen und Improvisation.
Der Tagesspiegel, 23.09.2003
Für diese Studenten bieten viele Universitäten mittlerweile Gruppentrainings zur Prüfungsvorbereitung an.
Die Welt, 14.07.1999
In einem Gruppentraining (Verhaltenstherapie und Einsatz von Nikotinsubstitution) hat der Patient die besten Chancen, langfristig zum Nichtraucher zu werden.
Süddeutsche Zeitung, 23.04.1996
Angesichts des eher mageren Angebots an Sportspielen für mehr als zwei Spieler empfiehlt sich Sydney 2000 als brauchbares Gruppentraining fürs Bodybuilding in puncto Tastaturfinger.
C't, 2000, Nr. 25
Zitationshilfe
„Gruppentraining“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gruppentraining>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gruppentherapie gruppentherapeutisch Gruppentechnologie Gruppentäter Gruppenstruktur |
Gruppenübung Gruppenumsatz Gruppenuniversität Gruppenunterricht Gruppenunterschied |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora