Es handelt sich um meist axiale Gruppierungen mit Fluchten größerer Räume.
[o. A.: Lexikon der Kunst – P. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1993], S. 14508]
Häufig sind an ihre Stelle inzwischen noch weit radikalere Gruppierungen getreten.
[Heine, Peter: Muslimbrüder. In: Lexikon des Islam, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 6209]
Dies ist derjenige Bedeutungsgehalt, der sich ausschließlich durch linguistisches Wissen erschließt, also nur aufgrund der syntaktischen Gruppierung der Worte.
[C’t, 1997, Nr. 4]
Die Union ist die politische Gruppierung, die am geschlossensten davon überzeugt ist, daß man im äußersten Fall auf die Anwendung militärischer Mittel nicht verzichten kann.
[Die Zeit, 22.04.1999, Nr. 17]
Gruppierungen von Wörtern zu Sätzen zusammengestellt werden, befaßt sich die Syntax.
[Brack, Udo B.: Sprache. In: Asanger, Roland u. Wenninger, Gerd (Hgg.) Handwörterbuch Psychologie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1980], S. 22148]