Reisebegleiter, der Touristen führt
Guide
Worttrennung Gui-de (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Reiseführer o. Ä. als Handbuch
Typische Verbindungen zu ›Guide‹ (berechnet)
Ausgabe
Bewertung
Compagnie
Direktor
Namen
Stern
Tester
arbeiten
ausgebildet
begleiten
blind
deutschsprachig
einheimisch
erfahren
erhältlich
erklären
erschienen
erzählen
führen
geschult
lokal
meinen
ortskundig
professionell
sagen
sogenannt
verleihen
zeichnen
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Guide‹.
Verwendungsbeispiele für ›Guide‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gemeinsam ist allen Guides die Übersichtskarte über die Dichte der guten Restaurants in deutschen Landen.
[Die Zeit, 11.12.2006, Nr. 50]
Das Angebot des Guides vereinfacht nicht nur die Jagd nach Informationen.
[Die Zeit, 17.02.2003, Nr. 07]
Aber die Guides nähmen höchstens 15 Personen in der Gruppe mit.
[Die Zeit, 11.06.1982, Nr. 24]
Und weil das so ist, kann man sich hier ohne Guide problemlos verlaufen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.03.2002]
Erst im März dieses Jahres war TV Guide wieder ein eigenständiges Unternehmen geworden.
[Süddeutsche Zeitung, 06.10.1999]
Zitationshilfe
„Guide“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Guide>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Guggenmusik Gugerschecken Gugelhupf Gugelhopf Gugel |
Guideline Guignol Guilloche Guillotine Guillotinierung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)