Hauptverwaltung des Straflagersystems in der UdSSR (1930 bis 1955)
Gulag, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Worttrennung Gu-lag (computergeneriert)
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Straf- und Arbeitslager (in der UdSSR)
Thesaurus
Synonymgruppe
Arbeitslager
·
Besserungsarbeitslager
·
Gefangenenlager
·
Gulag
·
Lager
·
Strafgefangenenlager
·
Straflager
·
Umerziehungslager
●
Arbeitserziehungslager
NS-Jargon,
historisch
·
Bagno
ital.,
franz.,
historisch
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Gulag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gulag‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gulag‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Erwartungsgemäß scheitert das Treffen, und alle wandern wieder in den Gulag.
[Die Zeit, 28.06.2013, Nr. 27]
Seine Frau verlässt ihn dafür, und in den Gulag wandert er trotzdem.
[Die Zeit, 12.06.2012, Nr. 10]
Viele, die sich heute so äußern, saßen selbst lange im Gulag.
[Die Zeit, 24.12.1993, Nr. 52]
Die Lager sind das Wesen des Systems, eine direkte Linie verbindet Marx mit dem Gulag.
[Die Zeit, 15.07.1977, Nr. 29]
Hatte die Welt etwa nicht die grausamen Bilder der sowjetischen Gulags gesehen?
[Die Welt, 06.01.2005]
Zitationshilfe
„Gulag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gulag>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gujarati Guitarre Guipurespitze Guinnessbuch Guinness-Buch |
Gulasch Gulaschkanone Gulaschkommunismus Gulaschsuppe Gulden |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora