scharf gewürzte sämige Suppe mit gewürfeltem Fleisch, Tomaten, Paprika und anderem
Gulaschsuppe, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Gulaschsuppe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gulaschsuppe‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gulaschsuppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die dazu gereichte Sauce schien mir die Gulaschsuppe von vorhin zu sein, nur diesmal durchgesiebt.
[Die Zeit, 23.05.1975, Nr. 22]
Gestärkt mit einer kräftigen Gulaschsuppe ist der Abstieg durch den Wald dann kein Problem mehr.
[Der Tagesspiegel, 04.04.1998]
Die werden zwar am Ende wieder herausgenommen, geben der Gulaschsuppe aber ihren speziellen Geschmack.
[Die Zeit, 21.04.2013, Nr. 17]
Und erst als "eine kräftige Gulaschsuppe" zubereitet wird, sinkt dieser erleichtert auf sein Kissen zurück.
[Die Zeit, 29.03.1996, Nr. 14]
Da ein Faschingsfest selten vor dem frühen Morgen endet, steht als Schlußimbiß eine deftige Gulaschsuppe bereit.
[Schwarz, Peter-Paul (Hg.), Gepflegte Gastlichkeit, Wiesbaden: Falken-Verl. Sicker 1967, S. 257]
Zitationshilfe
„Gulaschsuppe“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gulaschsuppe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gulaschkommunismus Gulaschkanone Gulasch Gulag Gujarati |
Gulden Gully Gullydeckel Gullyplatte Gumma |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora