Gummi² verschiedener afrikanischer Baumarten, meist Akazien
Beispiele:
Gummiarabikum gilt in der Lebensmittelindustrie als
Multitalent: Es findet sich in Kaugummi oder dient als Schaumstabilisator,
der zum Beispiel bei der Herstellung von Konfekt eingesetzt wird. Bei
Flüssigkeiten verhindert Gummiarabikum, dass sich
Partikel am Boden der Flasche absetzen. Aber auch bei der Herstellung von
Kosmetika oder Pharmaprodukten wird der Stoff eingesetzt. [Der Spiegel, 08.11.2001 (online)]
Selbst mit »normalen« Bioweinen hadert er: Ihn ärgert etwa, dass bei
Weinen mit dem verbreiteten EU‑Biosiegel in der Kellerei immer noch um die
15 Zusatzstoffe wie Gelatine oder Gummi arabicum
erlaubt sind. [Der Spiegel, 25.08.2017 (online)]
Anstatt Milch werde dem Kaffee nun »Mogelmilch« beigemischt, mit dem
Verdickungsmittel Gummi arabicum (E414) versetzt. [Süddeutsche Zeitung, 26.01.2016]
Gummi arabicum ist seit Jahrhunderten bekannt. Man
stellte damit Farben her. Und Tinte. Die alten Ägypter verwendeten es, um
ihre Toten zu mumifizieren. [Die Zeit, 04.03.2011]
Sudan produziert […] 90 Prozent des
Weltaufkommens an Gummiarabikum. [Berliner Zeitung, 29.05.1969]