siehe auch Gurkenfass
Gurkenglas, das
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Gurkenglas‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er prügelte mit Fäusten auf sie ein, warf ein Gurkenglas nach einem Kunden.
Bild, 31.08.2005
Die perfekte Spaghettischachtel gibt es nicht, ebenso wenig wie das perfekte Gurkenglas.
Der Tagesspiegel, 21.03.2004
Dabei wurde die älteste Seifenblase in einem Gurkenglas sogar 360 Tage alt.
Süddeutsche Zeitung, 12.02.1998
Nach Gurkengläsern und Flaschenetiketten soll nun endlich auch die Uhrzeit in der Gemeinschaft harmonisiert werden.
Die Zeit, 17.01.1977, Nr. 03
Ausgerüstet mit Handschuhen und Fliegenpatsche bugsierten alarmierte Polizeibeamte das Tierchen in ein Gurkenglas.
Die Welt, 17.10.2000
Zitationshilfe
„Gurkenglas“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gurkenglas>, abgerufen am 22.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gurkengewürz gurkenförmig Gurkenfass Gurkenbeet gurkenartig |
Gurkenhobel Gurkenkern Gurkenkraut Gurkenlake Gurkensalat |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora