Borretsch
Gurkenkraut
Worttrennung Gur-ken-kraut
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Dill
Thesaurus
Verwendungsbeispiele für ›Gurkenkraut‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Blüten dieses Gurkenkrauts bilden, wie Kenner rühmen, "Nektar in Fülle".
Der Spiegel, 19.12.1988
Borretsch wird auch Gurkenkraut genannt - die frischen Blätter haben ein angenehm leichtes Gurkenaroma.
Die Welt, 11.08.2001
Um den Mangel an Vitamin C und biologisch aktiven Stoffen auszugleichen, nahmen sie Kohl, Kresse, Gurkenkraut und Dill zu sich.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1969]
Nur Hefe und Gurkenkraut (Borretsch) lindern wirklich die typischen Folgen von zuviel Alkohol - Kopfschmerzen und Übelkeit am Morgen danach.
Bild, 31.12.2005
Zitationshilfe
„Gurkenkraut“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gurkenkraut>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gurkenkern Gurkenhobel Gurkenglas Gurkengewürz gurkenförmig |
Gurkenlake Gurkensalat Gurkenschale Gurkensuppe Gurkentopf |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora