Salat aus Salatgurken, die in Scheiben geschnitten und in einer Marinade o. Ä. zubereitet werden
Gurkensalat, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Gastronomie/Kulinarik
Synonymgruppe
Gurkensalat
[Hinweis: weitere Informationen erhalten Sie durch Ausklappen des Eintrages]
Oberbegriffe |
Typische Verbindungen zu ›Gurkensalat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Gurkensalat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Gurkensalat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Gurkensalat passt dann zwar nicht mehr in den Zeitplan, aber um Viertel vor sechs sitzen alle am Tisch.
[Süddeutsche Zeitung, 01.10.2004]
Und zu beiden Kreationen wurde ein süß‑saurer Gurkensalat gereicht, kaum eine geschmackliche Bereicherung.
[Die Welt, 27.03.1999]
Hier lappt das Schnitzel mit Kartoffel und Gurkensalat weit über den Tellerrand.
[Bild, 20.01.2005]
Die Nordsee‑Seezunge mit Petersilienkartoffeln und Gurkensalat kostet jetzt 69 Mark, vor sechs Monaten noch zehn Mark weniger.
[Bild, 13.03.2001]
Zu Risiken und Nebenwirkungen von Gurkensalat fragen Sie demnächst Ihren Apotheker oder Ihren Gemüsehändler.
[o. A.: Heiliger Hippokrates. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 2000 [1999]]
Zitationshilfe
„Gurkensalat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Gurkensalat>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Gurkenlake Gurkenkraut Gurkenkern Gurkenhobel Gurkenglas |
Gurkenschale Gurkensuppe Gurkentopf Gurkentruppe Gurkerl |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)